Willkommen beim Schweizerischen Kompetenzzentrum Fischerei SKF
Wir sind die zentrale Anlaufstelle für Dienstleistungen rund um die Themen Fischerei, Fische und Gewässer. Das SKF ist mandatiert, in der Schweiz die Ausbildung der Fischerinnen und Fischer für die Erlangung des SaNa-Ausweises umzusetzen und führt die Geschäfte des Schweizerischen sowie des Bernisch Kantonalen Fischerei-Verbandes. Unsere Stärken liegen in den Bereichen Gewässerschutz, Projektmanagement, Verbandsführung, Kommunikation und Moderation und Administration. Bei Bedarf erarbeiten wir Studien zu Fragen an der Schnittstelle von Fischerei und Gewässerschutz.
Aktuelles vom Schweizerischen Fischerei Verband
Genetik und Fischerei
Zusammenfassung der genetischen Studien und Empfehlungen für die Bewirtschaftung
Brutbestand Kormoran 2016 erneut gestiegen
Die Resultate der diesjährigen Zählung der Kormoranbruten in der Schweiz zeigen erneut eine deutliche Zunahme gegenüber dem Votjahr!
BAFU: Modul der Vollzugshilfe «Renaturierung der Gewässer» erschienen
Das Modul der Vollzugshilfe «Renaturierung der Gewässer» behandelt die Finanzierung der ökologischen Sanierungsmassnahmen bestehender Wasserkraftanlagen in den Bereichen Schwall-Sunk, Geschiebehaushalt und Fischgängigkeit.
Bündner Regierung muss Wasserkraftprojekt im Lugnez neu beurteilen
Die Regierung des Kantons Graubünden muss sich nochmals mit dem Ausbau der Wasserkraft in der Talschaft Lugnez befassen. Das Bundesgericht hat eine Beschwerde von vier Umwelt- und Naturschutzorganisationen und SFV teilweise gutgeheissen.
Strategische Planung Schwall-Sunk für den Grenzabschnitt des Doubs: Verfügung der Sanierungspflicht
Bern, 25.08.2016 - Um die Auswirkungen des Schwall-Sunk-Betriebs unterhalb der Staumauer Châtelot im schweizerisch-französischen Grenzabschnitt des Doubs zu vermindern, hat das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) die Sanierungspflicht verfügt. Damit kann die Prüfung verschiedener Sanierungsvarianten für den Abschnitt Châtelot–Biaufond in Angriff genommen werden. Der abschliessende Bericht soll im ersten Halbjahr 2017 vorliegen. Danach werden die Behörden den Bericht analysieren und über die weiteren Massnahmen entscheiden.
Lachs: Essen mit gutem Gewissen
Ob Bio, gezüchtet oder wild - Im Handel gibt es ein breites Angebot an Lachs. Doch welcher ist gesund und bezahlbar? Der deutsche Sender 3sat geht der Sache auf den Grund. Zu sehen sind auch einige historische Aufnahmen des SFV vom Lachsfang im Rhein.
Grosse Defizite beim biologischen Zustand der Schweizer Fliessgewässer
Die erstmaligen Resultate der nationalen Beobachtung der Oberflächengewässer ergeben ein unterschiedliches Bild des Zustands der Fliessgewässer: Die Belastung mit Phosphor und Nitrat hat abgenommen, diejenige durch Mikroverunreinigungen jedoch wächst, und der biologische Zustand weist teilweise erhebliche Defizite auf. Laut Marc Chardonnens, Direktor des Bundesamtes für Umwelt (BAFU), bestätigen diese Befunde, dass im Hinblick auf die Wiederherstellung und Erhaltung der Gewässerqualität grosser Handlungsbedarf besteht.
Kein Zurück bei Restwassermengen
Der Schweizerische Fischerei-Verband ist erfreut, dass die Sanierung der Restwassermengen unterhalb der Kraftwerke in den Flüssen nicht torpediert wird. Der Ständerat hat am Dienstag eine nationalrätliche Motion von Hans Killer (SVP, AG) abgelehnt. Dieser wollte das Gewässerschutzgesetz lockern, um den Kraftwerken für den Produktionsausfall entgegenzukommen.
Pestizide: Fischer fordern Taten statt Worte
Seit Jahren ist bekannt, dass es zu viele Pestizide in den Schweizer Gewässern hat. «Fakten gibt es genug, wir brauchen endlich Taten», sagte Ständerat Roberto Zanetti, Zentralpräsident des Schweizerischen Fischerei-Verbandes SFV, an der Delegiertenversammlung in Genf.
„Super! Mindestgrenze bei Kleinwasserkraftwerken“
Der Ständerat hat am Dienstag bei der Beratung der Energiestrategie 2050 einen Entscheid im Interesse der Natur gefällt: Kleinwasserkraftwerke müssen eine installierte Mindestleistung von 1 Megawatt haben, damit sie in den Genuss von Förderbeiträgen
kommen.
Agenda des Schweizerischen Fischerei Verandes
Präsidentenkonferenz SFV
18.11.23 - 18.11.23Präsidentenkonferenz SFV
(10:00 bis 12:00 via Zoom)
Jungfischermeisterschaft 2024
23.08.24 - 25.08.24Jungfischermeisterschaft am Moossee