Willkommen beim Schweizerischen Kompetenzzentrum Fischerei SKF
Wir sind die zentrale Anlaufstelle für Dienstleistungen rund um die Themen Fischerei, Fische und Gewässer. Das SKF ist mandatiert, in der Schweiz die Ausbildung der Fischerinnen und Fischer für die Erlangung des SaNa-Ausweises umzusetzen und führt die Geschäfte des Schweizerischen sowie des Bernisch Kantonalen Fischerei-Verbandes. Unsere Stärken liegen in den Bereichen Gewässerschutz, Projektmanagement, Verbandsführung, Kommunikation und Moderation und Administration. Bei Bedarf erarbeiten wir Studien zu Fragen an der Schnittstelle von Fischerei und Gewässerschutz.
Aktuelles vom Schweizerischen Fischerei Verband
Parlament bremst ökologischere Landwirtschaftspolitik
Bern, 16. März 2021: (sda) Die Agrarpolitik ab dem Jahr 2022 liegt auf Eis. Das Parlament will, bevor es die Vorlage berät, vom Bundesrat zusätzliche Abklärungen. Die Vorlage, mit der der Bundesrat die Landwirtschaft ökologischer ausrichten will, dürfte sich nun um Jahre verzögern.
BAFU - Forschungen zeigen: Klimawandel verändert Umgang mit Ressource Wasser
Bern, 16.03.2021 - Kein genereller Mangel an Wasser, aber je nach Region und Jahreszeit kann es knapp werden – umgekehrt führt heftigerer Regen lokal zu mehr Überschwemmungen. Dies zeigen die heute veröffentlichten Ergebnisse des Projektes Hydro-CH2018 «Hydrologische Grundlagen zum Klimawandel». Die umfangreichen Untersuchungen erfolgten unter der Leitung des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) im Rahmen des National Centre for Climate Services des Bundes (NCCS). Der Klimawandel wird in Zukunft zu einem anderen Umgang mit dem Wasser führen.
Videoserie «Doubs vivant»
Mit einer Videoserie macht das Projekt «lebendiger Doubs» auf die Probleme des Doubs aufmerksam. Mit Unterstützung der Bevölkerung und Politik möchten wir die Verbesserungen am Doubs schneller vorantreiben.
Pestizidrückstände in Böden sind weit verbreitet und wirken sich negativ auf das mikrobielle Bodenleben aus

Der Aal darf seit 1.1.2021 in der Schweiz nicht mehr befischt werden
An seiner Sitzung vom 21. Oktober 2020 hat der Bundesrat die Änderung der Verordnung zum Bundesgesetz über die Fischerei verabschiedet. 25 einheimische Arten von Fischen und Krebsen erhalten einen neuen Gefährdungsstatus. Diese Änderungen sind seit dem 1. Januar 2021 in Kraft.
Alet - ein Überlebenskünstler wird Fisch des Jahres 2021

Übermässige Stickstoff- und Phosphoreinträge in die Umwelt schädigen Biodiversität, Wälder und Gewässer in der Schweiz massiv

Neuer Ratgeber: Hände weg vom Blei in der Fischerei

Petition: Keine Netzgehege im Bodensee
Eine Genossenschaft „Regio Bodensee Fisch“ plant, eine kommerzielle Aquakultur für Felchen im Bodensee zu betreiben. Unterstützt wird dieses Vorhaben vom Landwirtschaftsminister des deutschen Bundeslands Baden Württemberg, Peter Hauk. Dagegen stellen sich fast alle Fischereiorganisationen und Fachleute, nicht nur aus dem Bodenseegebiet.
SFV-Delegiertenversammlung 2020: Deutliche Worte gegen die Kormoranplage und Stimmfreigabe zum Jagdgesetz

Agenda des Schweizerischen Fischerei Verandes
Präsidentenkonferenz SFV
18.11.23 - 18.11.23Präsidentenkonferenz SFV
(10:00 bis 12:00 via Zoom)
Jungfischermeisterschaft 2024
23.08.24 - 25.08.24Jungfischermeisterschaft am Moossee