Willkommen beim Schweizerischen Kompetenzzentrum Fischerei SKF
Wir sind die zentrale Anlaufstelle für Dienstleistungen rund um die Themen Fischerei, Fische und Gewässer. Das SKF ist mandatiert, in der Schweiz die Ausbildung der Fischerinnen und Fischer für die Erlangung des SaNa-Ausweises umzusetzen und führt die Geschäfte des Schweizerischen sowie des Bernisch Kantonalen Fischerei-Verbandes. Unsere Stärken liegen in den Bereichen Gewässerschutz, Projektmanagement, Verbandsführung, Kommunikation und Moderation und Administration. Bei Bedarf erarbeiten wir Studien zu Fragen an der Schnittstelle von Fischerei und Gewässerschutz.
Aktuelles vom Schweizerischen Fischerei Verband
BAFU - Neue Publikation: Koordinierte biologische Untersuchungen an Hochrhein und Aare 2001 bis 2013
Der Bericht enthält einen zusammenfassenden Überblick über den Zustand und die Entwicklung der aquatischen Lebensgemeinschaften in den beiden grössten Schweizer Fliessgewässern, dem Hochrhein und der Aare.
Fischen für Alle – aber nur noch mit Ausweis!
Der Schweizerische Fischerei-Verband SFV setzt auf mehr Tierschutz beim Fischen. Die Angler sollen die Tierschutz-Anforderungen beim Fischen kennen und umsetzen. Dieses Ziel wird nur erreicht, wenn der Bund für alle Fischer den „Sachkundenachweis Fischerei“ für obligatorisch erklärt.
Saubere Gewässer: Pestizid-Reduktionsplan Schweiz
In der Schweiz werden deutlich mehr Pestizide verwendet als nötig. Der Pestizideinsatz liesse sich bis 2020 um über 50% reduzieren. Dies geht aus einem heute veröffentlichten Pestizid-Reduktionsplan von Vision Landwirtschaft hervor, dessen Forderungen von einem breiten Bündnis aus Landwirtschafts-, Trinkwasserversorger-, Gewässerschutz-, Umwelt-, Gesundheits- und Konsumentenkreisen mitgetragen werden.
Neues Dossier: Mikroverunreinigungen
BAFU - Neues Dossier: Mikroverunreinigungen - Startschuss zum Ausbau der Kläranlagen:
Rückstände von organischen Chemikalien in unseren Flüssen und Seen können sich nachteilig auf Wasserlebewesen und Trinkwasserressourcen auswirken. Um die Belastung durch solche Mikroverunreinigungen aus dem Abwasser zu reduzieren, werden in den kommenden Jahren ausgewählte Kläranlagen mit einer zusätzlichen Reinigungsstufe nachgerüstet
Positiver Entscheid für die Fischerei im Nationalrat
Der Nationalrat hat am Mittwoch 2. März 2016 im Rahmen der Energiestrategie beschlossen, dass Kleinwasserkraftwerke eine Nenn- oder installierte Leistung von 1 Megawatt haben müssen, damit sie Förderbeiträge erhalten.
Impressionen von der Fischen Jagen Schiessen 2016
Vom 18. - 21. Februar war der SFV wiederum als Patronatspartner mit einer Sonderschau an der Fischen Jagen Schiessen anwesend.
Kampagne Fischer schaffen Lebensraum
Die Äsche ist Fisch des Jahres 2016

Agenda des Schweizerischen Fischerei Verandes
Präsidentenkonferenz SFV
18.11.23 - 18.11.23Präsidentenkonferenz SFV
(10:00 bis 12:00 via Zoom)
Jungfischermeisterschaft 2024
23.08.24 - 25.08.24Jungfischermeisterschaft am Moossee