Willkommen beim Schweizerischen Kompetenzzentrum Fischerei SKF

Wir sind die zentrale Anlaufstelle für Dienstleistungen rund um die Themen Fischerei, Fische und Gewässer. Das SKF ist mandatiert, in der Schweiz die Ausbildung der Fischerinnen und Fischer für die Erlangung des SaNa-Ausweises umzusetzen und führt die Geschäfte des Schweizerischen sowie des Bernisch Kantonalen Fischerei-Verbandes. Unsere Stärken liegen in den Bereichen Gewässerschutz, Projektmanagement, Verbandsführung, Kommunikation und Moderation und Administration. Bei Bedarf erarbeiten wir Studien zu Fragen an der Schnittstelle von Fischerei und Gewässerschutz.

 

 

 

Aktuelles vom Schweizerischen Fischerei Verband

Petition: Lachs zurück in Basel!

Petition: Lachs zurück in Basel!
An der Rheinministerkonferenz 2013 in Basel wurde vereinbart, dass der Lachs bis 2020 wieder bis Basel gelangen soll. Doch zwischen Strassburg und Basel blockieren nach wie vor drei Kraftwerke der Electricité de France seine Rückkehr. Heute ist klar, dass es der Lachs bis 2020 nicht bis Basel zurückschaffen wird. Das Ziel wurde verfehlt! Damit die Vereinbarungen eingehalten werden, halten wir den Druck auf die Verantwortlichen hoch.

weiter

Mikroplastik in Gewässern

Dübendorf, St. Gallen und Thun, 13.05.2019 - Qualvoll verendete Meeresvögel mit einem Bauch voller Plastikmüll; Plastikansammlungen so gross wie Inseln: Bilder wie diese hat heute praktisch jeder schon gesehen. Doch es gibt auch Plastikteile, die von Auge kaum sichtbar sind – Mikroplastik. Die Gefahr, die diese winzigen Teile bergen, ist bis anhin kaum erforscht. Forscher der Empa haben nun die weltweit erste Risikoabschätzung für Mikroplastik in Seen und Flüssen durchgeführt. In Europa, so das Fazit der Studie, sind aquatische Organismen zurzeit (noch) nicht akut gefährdet.

weiter

Der Bauernverband spielt sich bei Pestiziden ins Offside

Der Bauernverband spielt sich bei Pestiziden ins Offside
Die Trinkwasserinitiative ist kein „Eigentor“, wie der Schweizer Bauernverband behauptet. Im Gegenteil: Der Bauernverband spielt sich ins Offside, weil er mit einem Totalverbot der Pestizide droht und bewusst den möglichen Spielraum bei der Umsetzung der Initiative unterschlägt. Der Schweizerische Fischerei-Verband (SFV) widerspricht.

weiter

Albert Rösti contra Biodiversität

Albert Rösti contra Biodiversität
Albert Rösti will mit seiner parlamentarischen Initiative den Gewässerschutz durch erleichterte Neukonzessionierungen für Wasserkraftwerke aushöhlen: Der Präsident des Schweizerischen Wasserwirtschaftsverbandes bietet seinen Mitgliedern damit ein Zückerchen zulasten der Natur.

weiter

Fische sind doppelt belastet: Zu viele Pflanzenschutzmittel in kleinen Bächen

Zwei Studien der Eawag und des Oekotoxzentrums zeigen erneut, dass Gewässer in landwirtschaftlich genutzten Einzugsgebieten stark mit Pflanzenschutzmitteln belastet sind. Die Konzentrationen einzelner Stoffe stellen über Monate hinweg ein Risiko für chronische Schäden dar und liegen längere Zeit über Werten, ab denen für Pflanzen und Tiere im Wasser ein akut toxisches Risiko besteht. In den meisten Proben wurden 30 oder mehr verschiedene Wirkstoffe gemessen. Untersuchungen der Artenvielfalt in den Bächen und Biotests bestätigen die Gefahr, welche von diesen Stoffgemischen ausgeht.

weiter

Was war 2018 in der Wasserpolitik los?

Was war 2018 in der Wasserpolitik los?
Ein extrem trockener Sommer, Vorstösse zur Wasserversorgungssicherheit, Positionsbezüge zur Trinkwasserinitiative und zu Pestiziden im Wasser sowie das Bemühen, die Nutzung der Wasserkraft über Subventionen und Abstriche beim Gewässerschutz zu erleichtern – das alles hat die Schweizer Wasserpolitik 2018 geprägt.

weiter

Der SFV lehnt die Revision des Wasserrechtsgesetzer klar ab

Die Parlamentarische Initiative Rösti 16.452 will bestehende Wasserkraftwerke dauerhaft aus der Pflicht entlassen, ihre Eingriffe in schutzwürdige Lebensräume angemessen zu ersetzen.Das Gesetz soll nun so geändert werden, dass bei der Erneuerung der Wasserkraftkonzessionen für die Festlegung der ökologischen Ersatzmassnahmen vom bereits beeinträchtigten Ist-Zustand ausgegangen werden soll. Dadurch werden Eingriffe in die Natur, die mit der vormaligen Konzessionsvergabe ausdrücklich nur für eine beschränkte Zeit gestattet wurden, ohne angemessenen Ersatz dauerhaft ermöglicht.

weiter

Fluss.Mensch.Zukunft

Fluss.Mensch.Zukunft
Aspekte einer nachhaltigen Fließgewässerbewirtschaftung anschaulich dargestellt.

weiter

Bundesrat verabschiedet Standortbestimmung zur Fischerei

Der Bundesrat hat am 30. Januar 2019 den «Bericht Standortbestimmung zur Fischerei in Schweizer Seen und Fliessgewässern» gutgeheissen. Er erfüllt damit ein Postulat der nationalrätlichen Umweltkommission (UREK-N). Der Bericht beschreibt den ökologischen Zustand der Schweizer Fischereigewässer, fasst die sozioökonomische Situation der Fischerei zusammen und formuliert Massnahmen und Empfehlungen zur nachhaltigen Nutzung der einheimischen Fischbestände.

weiter

Seite1234567891011121314151617181920


Agenda des Schweizerischen Fischerei Verandes

Monatura

23.03.23 - 26.03.23

MONATURA

Datum

23.-26. März 2023

Öffnungszeiten

Donnerstag – Samstag
09.00 bis 18.00 Uhr

Sonntag
09.00 bis 17.00 Uhr

Ort

BERNEXPO Gelände
Mingerstrasse 6
CH-3000 Bern 22

https://www.monatura.ch

 


weiter

Präsidentenkonferenz SFV

15.04.23 - 15.04.23

Präsidentenkonferenz SFV 

(10:00 bis 12:00 via Zoom)


weiter

Delegiertenversammlung des SFV 2023

10.06.23 - 10.06.23

Delegiertenversammlung
Montreux


weiter

Tag der Fische

26.08.23 - 26.08.23

Am Samstag, 26. August 2023 findet der nächste Schweizerische Tag der Fische statt. Er bietet den Kantonalverbänden und Vereinen eine ausgezeichnete Plattform,
um die Begeisterung für die Lebensräume im und am Wasser an die breite Bevölkerung weiterzugeben. 

Das Kompetenzteam des SFV (Markus Schneider, Maxime Prevedello, Kurt Bischof) hat sich entschieden, dieses Jahr einen Bezug zum beliebten Hecht, dem Fisch des Jahres 2023, zu schlagen. Der vorläufige Arbeitstitel des Tags heisst: «Ein Hecht für die Biodiversität».
Unter diesem Slogan können die Verbände und Vereine ganz unterschiedliche, zu ihnen passenden Publikumsveranstaltungen durchführen. Vom Fischessen bis zu geführten Exkursionen.

Der SFV wird die Verbände und
Vereine mit Materialien unterstützen.


Wichtig: Jetzt den Tag der Fische in die Agenda aufnehmen
und die Vorbereitungen treffen.


weiter

Präsidentenkonferenz SFV

16.09.23 - 16.09.23

Präsidentenkonferenz SFV (ganztägig)


weiter

Präsidentenkonferenz SFV

18.11.23 - 18.11.23

Präsidentenkonferenz SFV 

(10:00 bis 12:00 via Zoom)


weiter

Jungfischermeisterschaft 2024

23.08.24 - 25.08.24

Jungfischermeisterschaft am Moossee


weiter



Up